willkommen in der Ruderabteilung des RKV
Deutscher Jugendmeister 2024 - Jasper Weber (RKV), Fritz Mönch (SRG)
Tolle Ergebnisse bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Essen:
Jasper Weber wurde mit seinem Partner Fritz Mönch aus Saarbrücken Deutscher Jugendmeister im Lgw.-Doppelzweier B.
Jonathan Nagel wurde mit Arthur Dallmann im Kleinen Finale 5. in der gleichen Bootsklasse. Im Vierer zusammen mit Nico Urbach (Worms), Noah Werle (Speyer) und Stm. Angelo (Trier) belegten sie im Großen Finale Platz 6.
Für alle Ruderinteressierten:
Rudern für jugendliche Anfänger beim RKV Bad Kreuznach
Auch im Winter hast du die Mögichkeit, bei uns ins Rudern einzusteigen, und zwar jeden Samstag von 10.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr. Wetterangepasste Sportkleidung solltest du jedoch mitbringen.
Zusätzlich/alternativ kannst du aber auch jeden Montag ab 17.00 Uhr vorbeikommen. Hier findest das Training dann in unserem Fitnessraum im Bootshaus statt.
Jugendruderwarte Kai Schneider und Oliver Nenninger
Nicht mehr ganz jugendliche Anfänger
wenden sich bitte an unsere Ruderwartin Martina Sonder
Alle anderen Veranstaltungs- und Trainingstermine werden ständig aktualisiert und sind auf dieser Homepage zu finden.
Letzte Aktivitäten
Nikolaus 4er – Der Oscar geht an den RKV
Am Samstag nach Nikolaus ging es für einige Ruderinnen des RKV (unterstützt durch Matthias vom CRV) nach Mainz zum traditionellen Nikolausrudern.
Das Ziel war ehrgeizig – da wir trotz fleißigen Trainings keine Chance darauf sahen, die Schnellsten zu werden. Der Plan in diesem Jahr, wenigstens die Schönsten zu sein. Doch auch dieses Ziel ist dank bunter Konkurrenz nicht einfach zu erreichen.
Doch unsere erste Wagenbauerin Margot hat sich zusammen mit der technischen Leitung Martina S. etwas Besonderes einfallen lassen.
RKVler auf dem Gelände und beim Baumpflanzen aktiv
Nicht nur auf dem Wasser läuft der Schweiß...
Abrudern und Saisonplanung
Am 27. Oktober 2024 trafen sich die Mitglieder des RKV zum alljährlichen Abrudern am Stausee.
Rezept für einen gelungenen Frauenrudertag im RKV
Man nehme:
Eine sympathische Frauenruderwartin namens Marianne und reichere diese mit einer Brise von zwei helfenden Händen an. Über Nacht alles gut durchziehen lassen. Am nächsten Tag, unter kräftigem Rühren, 8 Löffel auswärtige Ruderinnen dazugeben. Hierbei darauf achten, dass nicht alle aus dem gleichen Revier kommen. Das trägt zur geschmacklichen Vielfalt bei und bereichert auf vorzügliche Weise das Aroma.
RKV – Erfolg bei der World Rowing Masters Regatta 2024
Die größte Regatta des Ruderweltverbandes (World Rowing/FISA) fand in diesem Jahr vom 12. bis 15. September auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel statt. Der RKV war dabei.
Regatta Schierstein - Die ersten Siege auch für den jüngeren Nachwuchs
Am 14./15.9. startete das Regattateam des RKV auf der Schiersteiner Ruderregatta.
Dort, im Hafen, treffen sich jedes Jahr im Herbst teils sehr erfahrene und erfolgreiche Ruderer mit meist noch jüngeren und unerfahreneren. In ihren jeweiligen Klassen gibt es dann für jeden eine Vielzahl an angemessenen Startmöglichkeiten.
RKV holt 2 x Gold, 1 x Silber & 1 x Bronze bei SWDM
RKV startete mit drei Ruderern, Arthur Dallmann, Jonathan Nagel und Jasper Weber bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Trier am 31.8. u. 1.9.2024
Teilweise starker Gegenwind, brütende Temperaturen – erschwerte Verhältnisse, aber gute Stimmung ...
Spendenrudern 2024
Am Samstag, 24.8.2024 zeigte sich der Stausee einmal mehr von seiner sonnigsten Seite. Zum achten Mal wurde hier das schon traditionelle Spendenrudern ausgetragen.
Bootsreparaturtag
Da Boote nicht nur gerudert werden können, sondern auch mal gepflegt bzw. repariert werden müssen, wurde am Samstag, den 17.08.2024 der erste Bootsreparaturtag des RKV veranstaltet. Dabei ging es darum einen Tag den Booten zu widmen und kleinere Schäden zu reparieren, die im Laufe der Saison angefallen sind.
Weitere Berichte zu unseren Aktivitäten findet ihr hier:
Traditionsverein – unser Angebot
Die Ruderabteilung des RKV ist 1950 entstanden aus einer Werksportgruppe der Seitz-Werke Bad Kreuznach; kurz danach kamen auch die Kanuten hinzu. Nach einer weiteren Umbenennung des Vereins (SEN Bad Kreuznach) wurde 1990 der heutige Verein RKV Bad Kreuznach gegründet.
Die Ruderer hatten in ihren Anfangsjahren ein sehr reges Vereins-, aber auch Regattawesen, welches sie bis zu einer Deutschen Vizemeisterschaft im Juniorendoppelzweier duch S. Grünewald/R. Wittig führte.
Während und nach dem kompletten Umbau des Bootshauses von einer "Holzbaracke" mit viel Flair in ein modernes Bootshaus mit guten Lagermöglichkeiten der Boote, Küche, Aufenthaltsraum, sanitären Anlagen und auch einem Mehrzweckraum kam die eigentliche sportliche Aktivität fast zum Erliegen.
Erst um 2010 wurde wieder verstärkt um Mitglieder geworben und der Bootspark fast komplett erneuert, so dass der Verein von der Ausstattung wieder auf dem aktuellen Stand der Zeit ist und die Mitglieder gutes Bootsmaterial vorfinden.
Parallel dazu fanden immer wieder Ruderkurse und Werbeaktionen statt, so dass die Ruderabteilung mittlerweile wieder einen regen Breiten- und Freizeitsportbetrieb aufweist und auch die Jugend wieder gefördert wird. 2017 wurden nach vielen Jahren auch wieder die ersten Regatten besucht.
Wir sind ein in der Mitgliederzahl steigender Verein, der jederzeit offen ist für neue Ruderinteressenten jeder Altersgruppe.
Wir bieten
- eine fundierte Ruderausbildung
- wöchentlich ein geregeltes zweimaliges Rudertraining
- Tages- und Mehrtageswanderfahrten
- Teilnahme an Breitensportveranstaltungen
- Teilnahme an Regatten
- Organisation von zusätzlichen Veranstaltungen wie Sommerfest, Nikolausrudern ...
Unser Ruderrevier ist der Stausee in Niederhausen an der Nahe, idyllisch am Fuße des Lembergs gelegen. Hier finden neben der sportlichen Aktivität Ruhe und Entspannung in nahezu unberührter Natur.
Der RKV ist ein vom Deutschen Ruderverband zertifizierter Verein mit dem Siegel "Gesundheitssport Rudern".