willkommen in der Ruderabteilung des RKV
Letzte Aktivitäten
Rudertag mit Tatjana und Viola
Lehrgang für alle RKV-Breitensportler

Als Tatjana und Viola für den 11. Oktober alle RKV-Breitensportler zum Techniktraining ins RKV - Bootshaus am Stausee eingeladen hatten war die Begeisterung groß - und wir sollten nicht enttäuscht werden!
Geballte Frauenpower im Achter beim Moselpokal
Was für ein Auftritt!

Die Powerfrauengruppe aus Bad Kreuznach, Speyer, Mainz und Kettwig ist beim Moselpokal nicht nur gerudert – sie hat ein Statement gesetzt.
Überragende Erfolge für RKV Ruderer in Trier
Vier Südwestdeutsche Titel – einzig ein Boot ist weg

In Trier fanden am 30./31.8. die Südwestdeutschen Meisterschaften im Rudern statt. Das RKV-Team ging gut vorbereitet und auch mit
großen Erwartungen an den Start.
Bei 11 Meldungen in den Meisterschaftsrennen konnte viermal der Titel errungen werden, 3x Silber und 2x Bronze geholt werden - eine tolle Bilanz.
Einer-Spaß-Tag
Am Samstag, den 16.8 hat Margot alle aktiven Ruderer, alte Hasen und blutige Anfänger, von CRV und RKV zum Einer-Spaß-Tag eingeladen.

Der Tag hat alle unsere Erwartungen übertroffen!
Schon bei der Ankunft um 9 Uhr in der Früh war alles gerichtet und Margot empfing uns im passendem Gaudiruderershirt. Die Sonne schien (nicht mehr so heiß wie die Tage davor), beschwingte Geigenmusik lag in der Luft und sogar der Mittagstisch war mit weißen Tischdecken im Schatten eingedeckt.
RKV feiert 75-jähriges Vereinsbestehen
Schönes Fest bei Sommer, Sonne und guter Stimmung

Am Sonntag den 29.06. stand aus besonderem Anlass ein Treffen in großer Runde am Bootshaus am Niederhäuser Stausee an: der RKV feierte sein inzwischen 75-jähriges Vereinsbestehen.
Die Mitglieder der Ruder- und Kanu-Abteilung fanden sich gemeinsam mit zahlreichen Gästen bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Vereinsgelände ein. Unter anderem waren die Rudergesellschaft Wiesbaden, die Mainzer Rudergesellschaft, der Binger Ruderverein, der WSV ST. Goar und Ruderer aus Neuwied zu Glückwünschen an die Nahe gekommen.
Ralf Börder, der ehem. Abteilungsleiter Rudern, gab in seiner Ansprache, auch im Namen des ersten Vorsitzenden des Hauptvereins Harald Dietrich, einen Rückblick in die durch Höhen und Tiefen verlaufende Vereinsgeschichte und schlug den Bogen bis zum heutigen aktiven und erfolgreichem Vereinsleben, das sich durch ein reges Miteinander und gelungenes Nebeneinander von Breiten- und Leistungssportlern auszeichnet.
Deutsche Mastersmeisterschaften 2025 - 4.-6. Juli in Krefeld

Am vergangenen Wochenende haben wir, Tatjana und Viola, uns unerschrocken der mega-starken Konkurrenz aus Deutschland gestellt. Im „Haifischbecken“ unserer Altersklasse waren die bekannten Topp-Teams am Start. Mittlerweile kennen wir die Namen und Vereine der Frauen-Doppelzweier, die schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich in der Ruderszene agieren. Wir vertreten momentan in dieser Gruppe noch das „David gegen Goliath“ Sujet – das soll sich natürlich ändern! Erneut haben wir in Krefeld dazugelernt. Verstecken müssen wir uns nicht: Unsere Starts halten mittlerweile einem direkten Vergleich stand und bis zur Streckenhälfte können wir schon mithalten. Das hat vor 1–2 Jahren noch anders ausgesehen! Für uns, als Quereinsteigerinnen, ist es schon eine immense Herausforderung. Wir wissen jetzt, was im Herbst und Winter auf unserem Trainingsprogramm stehen wird. Im nächsten Jahr möchten wir über die gesamte Streckenlänge „mitspielen“ –
wir bleiben also dran ☺
Deutsche Jugendmeisterschaft zum Jubiläum
RKV-Ruderer überzeugen bei DJM in Köln

Sehr gute Platzierungen und einen Deutschen Jugendtitel schenken die Ruderer des RKV ihrem Verein eine Woche vor den Feierlichkeiten zum 75 jährigen Vereinsjubiläum.
Dieses gute Abschneiden kündigte sich über den Saisonverlauf mit vielen Siegen und sehr guten Platzierungen auf den Junioren-Regatten in München, Köln und Hamburg zwar schon an, aber ob es dann bei der "Ernte" läuft, ist ja trotzdem nicht sicher. Es gibt ja immer noch Sturm und Hagel, was die Ernte vermiesen kann.
Statt Sturm und Hagel gab es jedoch eine "Bullenhitze" mit 35 Grad und mehr sowie leichten Gegenwind.
Drei Boote meldete der RKV in Renngemeinschaften mit Saarbrücken, Geisenheim und Wiesbaden bei der Deutschen Jugendmeisterschaft. Nach den Vorentscheidungen erreichten alle Boote das große Finale am Sonntag...
Platz 1 und 2 bei stürmischem Wetter in Heidelberg
Am ersten Wochenende im Juni war es endlich soweit: Nach dem Trainingslager in Kärnten waren Tatjana und ich in Heidelberg auf der ersten Regatta am Start. Unsere Herzens-Kombination, der RKV-Frauen-Doppelzweier, wurde von uns um einen Start in den Klassen Mixed-Doppelzweier und Frauen-Doppelvierer erweitert.
Junioren bestätigen ihre Form in Hamburg
Auf der dritten und letzten großen Juniorenregatta vor den Deutschen Jugendmeisterschaften in Essen bestätigten die Rennruderer des RKV Bad Kreuznach ihre gute Form. In sechs Rennen konnen die Boote vom RKV viermal ihre Bootsspitze als Erste ins Ziel bringen.
Rudersport auf hohem Niveau in Saarburg: Landesentscheid Südwest und Saar Ruder Regatta 2025
Am Sonntag, den 25. Mai 2025 fand die diesjährige Saar Ruder Regatta statt. Zehn Vereine nahmen teil und sorgten für ein ebenso vielseitiges wie leistungsstarkes Teilnehmerfeld: Neben dem MRV, der SRRMWS, der SRG, dem RVT, dem CRV und der RGS waren auch der Ruder- und Kanuverein Bad Kreuznach (RKV), die Rudergesellschaft Treis-Karden (RGTK), der Ruderverein Ingelheim (RVI) sowie der Saarburger Ruderclub (SRC) vertreten.
Trainingslager in Völkermarkt - mit Magdalena Wasser laden und reinschweben!

Donnerstag, der 14.5.2025 - gerade haben wir eine Trainingseinheit auf dem Völkermarkter Stausee in Österreich absolviert und kümmern uns um die Reinigung des Bootes. Aus dem Augenwinkel bemerken wir zwei zierliche Gestalten, die sich zögerlich in Richtung Bootsplatz auf uns zu bewegen. Unsere Trainerin, Tatjana und ich grüßen die beiden - ein kleiner Junge mit seiner Mama im Schlepptau. Plötzlich geht der Kleine sehr zielstrebig auf unser Boot zu, legt seine Hand auf den Bug und sagt mit leiser Stimme: „Das möchte ich auch lernen“. Uns allen geht sofort das Herz auf. Ein erster Termin wird vereinbart. Ob die beiden wissen, mit wem sie gerade die erste Ruderstunde ausgemacht haben? Es ist Magdalena Lobnig, die österreichische Ruder-Ikone. Schon seit vielen Jahren ist sie mein großes Vorbild. Seit zwei Jahrzehnten betreibt sie den Ruder-Sport auf höchstem Niveau. Erst letztes Jahr ist sie in Genua beim Coastel Rowing im Einer und im Doppelzweier mit ihrer Schwester Katharina Weltmeisterin geworden. Chapeau!
Junge RKV-Ruderer weiter in Erfolgsspur
Von der zweiten großen Juniorenregatta in Köln kehrten die Mannschaften des RKV Bad Kreuznach mit drei Siegen und 3 zweiten Plätzen zurück. Damit unterstrichen sie ihre gute Form und ihre Ambitionen für die Deutschen Jugendmeisterschaften Mitte Juni – ebenfalls in Köln.
Weitere Berichte zu unseren Aktivitäten findet ihr hier:
Traditionsverein – unser Angebot
Die Ruderabteilung des RKV ist 1950 entstanden aus einer Werksportgruppe der Seitz-Werke Bad Kreuznach; kurz danach kamen auch die Kanuten hinzu. Nach einer weiteren Umbenennung des Vereins (SEN Bad Kreuznach) wurde 1990 der heutige Verein RKV Bad Kreuznach gegründet.
Die Ruderer hatten in ihren Anfangsjahren ein sehr reges Vereins-, aber auch Regattawesen, welches sie bis zu einer Deutschen Vizemeisterschaft im Juniorendoppelzweier duch S. Grünewald/R. Wittig führte.
Während und nach dem kompletten Umbau des Bootshauses von einer "Holzbaracke" mit viel Flair in ein modernes Bootshaus mit guten Lagermöglichkeiten der Boote, Küche, Aufenthaltsraum, sanitären Anlagen und auch einem Mehrzweckraum kam die eigentliche sportliche Aktivität fast zum Erliegen.
Erst um 2010 wurde wieder verstärkt um Mitglieder geworben und der Bootspark fast komplett erneuert, so dass der Verein von der Ausstattung wieder auf dem aktuellen Stand der Zeit ist und die Mitglieder gutes Bootsmaterial vorfinden.
Parallel dazu fanden immer wieder Ruderkurse und Werbeaktionen statt, so dass die Ruderabteilung mittlerweile wieder einen regen Breiten- und Freizeitsportbetrieb aufweist und auch die Jugend wieder gefördert wird. 2017 wurden nach vielen Jahren auch wieder die ersten Regatten besucht.
Wir sind ein in der Mitgliederzahl steigender Verein, der jederzeit offen ist für neue Ruderinteressenten jeder Altersgruppe.
Wir bieten
- eine fundierte Ruderausbildung
- wöchentlich ein geregeltes zweimaliges Rudertraining
- Tages- und Mehrtageswanderfahrten
- Teilnahme an Breitensportveranstaltungen
- Teilnahme an Regatten
- Organisation von zusätzlichen Veranstaltungen wie Sommerfest, Nikolausrudern ...
Unser Ruderrevier ist der Stausee in Niederhausen an der Nahe, idyllisch am Fuße des Lembergs gelegen. Hier finden neben der sportlichen Aktivität Ruhe und Entspannung in nahezu unberührter Natur.
Der RKV ist ein vom Deutschen Ruderverband zertifizierter Verein mit dem Siegel "Gesundheitssport Rudern".





